Home
Herzlich Willkommen auf der Website des
SPD Ortsvereins Müden (Aller)
Jahreshauptversammlung 2024
Die diesjährige JHV wurde einmal mehr im Bürgerhaus der Gemeinde Müden abgehalten.
Die Neuwahlen des Vorstands ergaben folgende Änderungen:
1. Vorsitzende: Antje Nietsch-Gese
2. Vorsitzender: Rüdiger Baars
Schriftführerin: Silke von Grünhagen-Wragge
Im Amt bestätigt wurde:
Rechnungsführer: Ingo Ahlers
Der neue Vorstand: Ingo Ahlers, Antje Nietsch-Gese, Rüdiger Baars, Silke von Grünhagen-Wragge (v.l.)
JHV 2024: Die Versammlungsteilnehmer
Weihnachtsfeier 2023 des SPD OV Müden
Auch in diesem Jahr fand eine Weihnachtsfeier des Ortsvereins statt.
Ingo Ahlers stellte seine Räumlichkeiten an der Bahnhofstraße zur Verfügung. Hier ein paar Impressionen:
SPD Ortsgruppe Müden Aller genießt idyllischen Ausflug durch Unterlüss und Müden Örtze
20 Teilnehmer erleben eine unvergessliche Kombination aus Kutschfahrt, geschichtsträchtiger Hofbesichtigung, Kaffee und Kuchen sowie einem Zwischenstopp an den Aschauteichen
Von Martin Stöhr
Datum: 18.09.2023
Müden Aller. Mitglieder und Freunde der SPD Ortsgruppe Müden Aller unternahmen am 16.09.2023 einen bezaubernden Ausflug, der sie durch die malerischen Orte Unterlüss und Müden Örtze führte. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot den 20 Teilnehmern eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit der Region zu erkunden, einen Blick in die Geschichte zu werfen, köstlichen Kaffee und Kuchen zu genießen und einen abschließenden Zwischenstopp an den Aschauteichen zu erleben.
Der Tag begann in Müden Aller, wo sich die Teilnehmer morgens versammelten, um gemeinsam auf Reisen zu gehen. Das erste Ziel des Tages war das idyllische Unterlüss, wo eine Vesper Kutschfahrt auf die Gruppe wartete.
Die gemächliche Fahrt führte nicht nur durch grüne Wälder und Felder, sondern auch durch die beeindruckende Heidelandschaft der Region. Die Teilnehmer konnten die einmalige Schönheit der Heide bewundern und sich an ihrem Anblick erfreuen.
Bei einer zünftigen Brotzeit konnten die Teilnehmer zudem regionale Spezialitäten kosten und sich gestärkt auf den weiteren Verlauf des Tages freuen.
Nach der Kutschfahrt setzte die Gruppe ihre Reise fort und erreichte Müden Örtze, wo der Älteste Hof des Ortes „Ole Müllern Schün“ besichtigt wurde. Der Hof, der auf eine lange Geschichte zurückblicken kann, ist ein wahrer Schatz der Region und bot den Teilnehmern einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit. Von den gut erhaltenen Gebäuden bis zu den authentischen Einrichtungen war es eine Reise zurück in die Zeit aber auch bis hin zur Gegenwart. In der Gegenwart des Hofes „dem Hofcafe“ angekommen, wurden die Teilnehmer herzlich empfangen und konnten köstlichen Kaffee und leckeren Kuchen genießen.
Die üppigen Stücke waren ein wahrer Genuss für die Sinne und sorgten für zufriedene Gesichter in der Gruppe.
Der Ausflug der SPD Ortsgruppe Müden Aller bot nicht nur eine Mischung aus Naturerlebnis, Kulturerbe und geschichtsträchtiger Hofbesichtigung, sondern stärkte auch die Gemeinschaft innerhalb der Gruppe. Die Teilnehmer genossen es, Zeit miteinander zu verbringen und sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen.
"Ich denke, dass solche Ausflüge eine großartige Möglichkeit sind, unsere Gemeinschaft zu stärken und neue Freundschaften zu knüpfen. Wir hatten alle eine großartige Zeit", sagte Martin Stöhr, der den Ausflug organisiert hatte.
Als abschließendes Erlebnis machte die Gruppe einen Zwischenstopp an den idyllischen Aschauteichen. Dort konnten die Teilnehmer bei erfrischenden Getränken die Natur genießen und in angeregten Gesprächen den Tag Revue passieren lassen. Die Aschauteiche boten die perfekte Kulisse für einen entspannten Ausklang des Ausflugs.
Der Tag endete schließlich mit der Rückkehr nach Müden Aller, wo die Teilnehmer sich mit vielen schönen Erinnerungen und einer vertieften Verbundenheit zur Region verabschiedeten.
Der Ausflug der SPD Ortsgruppe Müden Aller nach Unterlüss und Müden Örtze war zweifellos ein voller Erfolg und hinterließ bei den Teilnehmern einen bleibenden Eindruck. Die Kombination aus Naturerlebnis, geschichtsträchtiger Hofbesichtigung, kulinarischem Genuss und einem entspannten Zwischenstopp an den Aschauteichen bot eine perfekte Gelegenheit, die Schätze der Region zu entdecken und die Gemeinschaft zu stärken. Solche Veranstaltungen sind nicht nur eine Bereicherung für die Teilnehmer, sondern tragen auch dazu bei, die Schönheit und Kultur unserer Region zu bewahren und zu schätzen.
Nachbarschaftsgespräch mit dem Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil
Ausflug des SPD Ortsverein Müden/ Aller ins Blaue
Am Samstag, den 07. September 2024 um 8:30 Uhr machten sich 14 Personen zusammengesetzt aus Mitgliedern und Gästen des SPD Ortsverein Müden/ Aller auf den Weg zu ihrem alljährlichen Ausflug ins Blaue.
Die Fahrt startete bei bestem Sommerwetter aufgeteilt auf 2 VW-Busse am Bürgerhaus in Müden /Aller.
Das erste Ziel für heute war die Firma Egger in Gifhorn. Dort wurden wir schon von einer sehr netten Dame in Empfang genommen, die uns in den hochmodernen Besprechungsraum geleitet hat. Hier wartete bei kühlen Getränken und netten Giveaways ein toller Vortrag mit einer informativen Diskussionsrunde mit dem Vertriebsleiter des Standorts Gifhorn.
Nach einer ausgiebigen Tour durch die Werkshallen und Labore bis ins Hochlager konnten wir uns bei belegten Brötchen, Kuchen und einer großen Auswahl an Getränken stärken.
Danach ging es weiter in Richtung Braunschweig. Mittlerweile hatten die Temperaturen die 30 Grad erreicht.
Nach der Ankunft wurden von Martin eine Auswahl an selbstgebackenem Kuchen von seiner Frau und Getränke gereicht.
Nach der kleinen Kaffee- und Kuchenpause machten wir uns auf den Weg.
Um 15 Uhr hatten wir eine Verabredung mit einem sehr netten Herrn, der mit uns die Spuren des alten Braunschweigs bis in die Königliche Gruft erkundete.
Völlig erschöpft von der Hitze und gefüttert mit vielen Informationen machten wir uns auf den Rückweg nach Meinersen.
Dort haben wir den Tag mit einem erfrischenden Eis bei Localino ausklingen lassen.
Vielen Dank, lieber Martin für die großartige Ausarbeitung und Verpflegung.
Die SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag unterstützt den angekündigten Wechsel von Stephan Mit einer (heute) verabschiedeten Resolution hoben die demokratischen Fraktionen des Angesichts weltweiter Einschränkungen und Angriffe auf die Arbeit von Wissenschaftlerinnen und SPD und Grüne wollen den Radverkehr in Niedersachsen weiter stärken. Einen entsprechenden Demokratie muss erlernt und gelebt werden. Die Schule ist ein guter Ort für die Mit dem am (heutigen) Mittwoch eingebrachten Antrag möchte die SPD-Landtagsfraktion Reformen in „Recycling im maritimen Bereich bietet große Chancen für Wertschöpfung, neue Jobs und mehr
SPD Landtagsfraktion Niedersachsen
Gemeinsam für Niedersachsen
Aktuelles
-
Freiheit für Ekrem İmamoğlu!
Ekrem İmamoğlu muss sofort freigelassen werden – genauso wie die anderen politischen Häftlinge. Die SPD-Fraktion ist bestürzt darüber, dass die Rechtsstaatlichkeit in der Türkei seit Jahren abgebaut wird.
-
Herzlichen Glückwunsch, Josephine!
Die SPD-Abgeordnete Josephine Ortleb ist zur Vizepräsidentin des Bundestags gewählt worden. Die Saarbrückerin sitzt seit 2017 im Bundestag und war zuletzt Parlamentarische Geschäftsführerin.
-
Bundesrat hat Grundgesetzänderungen zugestimmt
Heute hat auch der Bundesrat mit einer Zweidrittelmehrheit den grundgesetzlichen Änderungen für mehr Investitionen in Sicherheit, Infrastruktur und Klimaschutz zugestimmt. Das ist eine Weichenstellung in historischer Dimension für mehr Wohlstand, Wachstum und Sicherheit, sagt Achim Post.
-
Wir investieren in die Stärke unseres Landes
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grünen haben eine Änderung des Grundgesetzes beschlossen, die milliardenschwere Investitionen in Infrastruktur, Klimaschutz und Sicherheit ermöglicht.
-
„Deutschland auf Vordermann bringen“
Die Fraktionen von SPD, Union und Grünen haben sich auf Änderungen des Grundgesetzes verständigt. Ziel: Mehr Geld für Verteidigung und für Investitionen in die Infrastruktur und Klimaneutralität.
-
Jahresbericht der Wehrbeauftragten zeigt kommenden Handlungsbedarf
Der heute von der Wehrbeauftragten vorgelegte Jahresbericht zieht Bilanz zu den Anstrengungen zur Steigerung der Leistungs- und Verteidigungsfähigkeit der Bundeswehr. Deutlich wird: Es besteht noch Handlungsbedarf, um unseren sicherheitspolitischen Zielen gerecht zu werden, sagt Falko Droßmann.
-
Wie geht es weiter, Lars?
Lars Klingbeil über den geplanten Generationenwechsel und die Gespräche mit der Union