SPD Ortsverein Müden (Aller)
35,10,0,50,1
25,600,60,0,3000,5000,25,800
90,150,1,50,12,30,50,1,70,12,1,50,1,1,1,5000
0,2,1,0,2,40,15,5,2,1,0,20,0,1
Müden (Aller) Okermündung
Müden (Aller) Okermündung
Müden (Aller) Ortseinfahrt Allerbrücke
Müden (Aller) Ortseinfahrt Allerbrücke
Müden (Aller) Okerschleuse
Müden (Aller) Okerschleuse
Müden (Aller) Pfarrwitwenhaus und Kirche
Müden (Aller) Pfarrwitwenhaus und Kirche
Müden (Aller) Bürgerhaus
Müden (Aller) Bürgerhaus

Website durchsuchen

Home

Herzlich Willkommen auf der Website des

 

SPD Ortsvereins Müden (Aller)

 

 

 

 

 

 

Zuletzt aktualisiert: 25. Januar 2022

 

Was gibt's neues in der Gemeinde Müden? 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zuletzt aktualisiert: 25. Januar 2022

 

SPD Landtagsfraktion Niedersachsen

Gemeinsam für Niedersachsen
  • Retzlaff: Weidetierhaltung in Niedersachsen weiter unterstützen

    Die SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag begrüßt den Start des Dialoges „Weidetierhaltung

    ...
  • Statement der Sprecherin für Petitionen Annette Schütze zur heutigen Anhörung zum Südschnellweg

    „In der heutigen Anhörung wurde deutlich, wie wichtig der Dialog mit den Bürger:innen ist. Eine

    ...
  • Statement des schulpolitischen Sprechers Stefan Politze zum Start ins zweite Schulhalbjahr 2022/2023

    „Die Schulen in Niedersachsen stehen weiterhin vor großen Herausforderungen. Die heute

    ...
  • Statement der umweltpolitischen Sprecherin Thordies Hanisch zum Kabinettsbeschluss über die Einrichtung der Taskforce Energiewende

    „Nicht einmal eine Woche nach der Verabschiedung im Landtag hat das Kabinett heute die konkrete

    ...
  • Logemann: Landwirtschaft im Dialog gestalten – SPD-Fraktionen verabschieden Potsdamer Erklärung

    Die Landwirtschaft steht in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen. Die Folgen des

    ...
  • Meyn: Bildungsketten absichern – Sprachkurse des Landes für Erwachsene ausbauen

    Der Schlüssel für eine gelungene Integration und gesellschaftliche Teilhabe ist der Erwerb der

    ...
  • Willeke: Zukunftsprogramm Diversifizierung – Schweinehaltung beim Umbau unterstützen

    Niedersachsen ist Agrarland Nr. 1. Insbesondere im Westen unseres Landes ist die Haltung von

    ...

Zuletzt aktualisiert: 06. Dezember 2020

Aktuelles

  • Gute Gesamtlösung gefunden
    Das Kabinett hat heute die Einführung des Deutschlandtickets beschlossen. Der Bundestag wird das Gesetz sorgfältig und schnell zum Abschluss bringen, damit das Deutschlandticket pünktlich Anfang Mai starten kann.
  • Verlängerung geht zu Lasten der Kommunen
    Bayern hat angekündigt, die Frist für die Grundsteuererklärung zu verlängern. Das Verschieben sei unsolidarisch und sachlich unbegründet, sagt Bernhard Daldrup.
  • Uneingeschränkte Geltung der Istanbul-Konvention ist wichtiges Signal
    Seit heute gilt das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt vorbehaltslos in Deutschland. Ein wichtiges Signal, sagt Josephine Ortleb.
  • Heute Antrag stellen sinnvoll
    Haushalte können rückwirkend für Januar das Wohngeld Plus erhalten, wenn sie heute den Antrag auf Wohngeld stellen. Die Kommunen bearbeiten und bewilligen die Anträge mit aller Kraft.
  • Korruptionsindex gibt Ampel-Plänen Rückenwind
    Der Korruptionsindex zeigt Handlungsbedarf an. Deshalb arbeiten wir als SPD-Bundestagsfraktion unter anderem an einer Verschärfung der Regelung zur Abgeordnetenbestechung. Außerdem fordern wir den Bundesjustizminister auf, endlich die vereinbarte Reform der Unternehmenssanktionen anzupacken.
  • Bundesfinanzhof: Solidaritätszuschlag verfassungsgemäß
    Der Bundesfinanzhof hat heute bestätigt, dass der Solidaritätszuschlag in der jetzigen Form verfassungsgemäß ist. Wir als SPD-Bundestagsfraktion begrüßen dies sehr. Die teilweise Abschaffung des Solidaritätszuschlags entspricht dem Sozialstaatsprinzip und sollte in seiner Entlastung der kleinen und mittleren Einkommen und der Fokussierung auf gerechten ökonomischen Ausgleich ein Wegweiser für die Zukunft sein.
  • So soll der Bundestag verkleinert werden
    Die Ampelfraktionen wollen den Bundestag mit einer Wahlrechtsreform dauerhaft auf 598 Abgeordnete begrenzen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Zuletzt aktualisiert: 06. Dezember 2020

Navigation

  • Home
  • SPD Müden Blog
  • SPD Ortsverein
  • SPD Fraktion

Benutzer Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Wer ist online

Aktuell sind 118 Gäste und keine Mitglieder online


  • Impressum
  • Datenschutz

Nach oben

© 2023 SPD Ortsverein Müden (Aller)